Praxis für Naturheilkunde
... Wert auf Natürlichkeit legst?
... sicher, hormon- und nebenwirkungsfrei verhüten willst?
... immer wieder gesundheitliche Beschwerden bei der Anwendung von hormonellen Verhütungsmittel wie der Pille oder Spirale hast?
... eine Alternative zu deiner bisherigen Verhütungsmethode möchtest?
... aktuell am Stillen bist und du nicht weisst, welche Art von Verhütung sicher und ideal ist ohne dein Kind zu beeinträchtigen?
Die Verhütungsmethode mit dem Diaphragma ist eine Barriere-Verhütungsmethode und gibt es bereits seit über 100 Jahren.
Leider wurden die Anwendungen von Diaphragmas während den letzten Jahren in den Schatten gestellt und ist somit bedauerlicherweise mehrheitlich in Vergessenheit geraten.
Ein Diaphragma sieht aus wie eine kleine, dünne Mütze. Die Membran besteht aus Silikon, einem flexiblem Material, dass sich ideal an das Scheidengewölbe anpasst und dadurch leicht einzuführen ist.
Anfangs machen sich viele Frauen Gedanken über die Handhabung.
Mit ein bisschen Übung sind Sie innert kürzester Zeit mit dem Einsetzen vertraut.
Das Diaphragma wendet man stets mit einem natürlichen Gel an, dass auf Milchsäure- oder Zitronensäurebasis aufgebaut ist.
Das Diaphragma bedeckt den Gebärmutterhals und mittels Gel erhält man einen zusätzlichen Schutz, indem es eine weitere Sperre bildet und die Spermien in ihrer Beweglichkeit hindert.
Ein Diaphragma kann rund 2-3 Jahre verwendet werden.
Bei der individuellen Anpassung an die Frau und anschliessender richtigen Anwendung ist das Verhüten mit dem Diaphragma eine der einfachsten und sichersten Methoden für die Empfängnisverhütung.
Ganz ohne Nebenwirkungen und ohne Hormone. Weder Ihr Zyklus noch Ihre Gesundheit werden negativ beeinflusst und trotzdem haben Sie eine sichere Verhütungsmethode.
Der Pearl Index* zeigt wie sicher diese Methode ist:
(Wert wie viele von 100 Frauen, die 1 Jahr lang diese Verhütungsmethode anwenden, ungewollt schwanger werden)
Pille: 1-3 / Spirale: 1-3
Diaphragma: 1-4 (bei richtiger Anpassung und Anwendung)
Das Diaphragma ist für viele Frauen genau die richtige Alternative zur Pille, Spirale und Kondom.
Die Anpassung muss durch eine geschulte Fachperson erfolgt werden. Es gibt neun verschiedene Grössen und das optimale Diaphragma sollte sich ihren anatomischen Begebenheiten anpassen, ohne dass Sie oder Ihr Partner ein Fremdkörpergefühl verspüren.
Ablauf einer Anpassung:
Erklärungen zur weiblichen Anatomie, zum Zyklus der Frau und über Verhütung mit einem Diaphragma. gynäkologische Untersuchung zur Ermittlung der Grösse.
Folgekonsultation nach rund 1-3 Wochen:
Kosten Beratung/Anpassung
Je nach Dauer der Konsultation.
60 Min. / CHF 144.-
... Wert auf Natürlichkeit legst?
... sicher, hormon- und nebenwirkungsfrei verhüten willst?
... immer wieder gesundheitliche Beschwerden bei der Anwendung von hormonellen Verhütungsmittel wie der Pille oder Spirale hast?
... eine Alternative zu deiner bisherigen Verhütungsmethode möchtest?
... aktuell am Stillen bist und du nicht weisst, welche Art von Verhütung sicher und ideal ist ohne dein Kind zu beeinträchtigen?
Die Verhütungsmethode mit dem Diaphragma ist eine Barriere-Verhütungsmethode und gibt es bereits seit über 100 Jahren.
Leider wurden die Anwendungen von Diaphragmas während den letzten Jahren in den Schatten gestellt und ist somit bedauerlicherweise mehrheitlich in Vergessenheit geraten.
Ein Diaphragma sieht aus wie eine kleine, dünne Mütze. Die Membran besteht aus Silikon, einem flexiblem Material, dass sich ideal an das Scheidengewölbe anpasst und dadurch leicht einzuführen ist.
Anfangs machen sich viele Frauen Gedanken über die Handhabung.
Mit ein bisschen Übung sind Sie innert kürzester Zeit mit dem Einsetzen vertraut.
Das Diaphragma wendet man stets mit einem natürlichen Gel an, dass auf Milchsäure- oder Zitronensäurebasis aufgebaut ist.
Das Diaphragma bedeckt den Gebärmutterhals und mittels Gel erhält man einen zusätzlichen Schutz, indem es eine weitere Sperre bildet und die Spermien in ihrer Beweglichkeit hindert.
Ein Diaphragma kann rund 2-3 Jahre verwendet werden.
Bei der individuellen Anpassung an die Frau und anschliessender richtigen Anwendung ist das Verhüten mit dem Diaphragma eine der einfachsten und sichersten Methoden für die Empfängnisverhütung.
Ganz ohne Nebenwirkungen und ohne Hormone. Weder Ihr Zyklus noch Ihre Gesundheit werden negativ beeinflusst und trotzdem haben Sie eine sichere Verhütungsmethode.
Der Pearl Index* zeigt wie sicher diese Methode ist:
(Wert wie viele von 100 Frauen, die 1 Jahr lang diese Verhütungsmethode anwenden, ungewollt schwanger werden)
Pille: 1-3 / Spirale: 1-3
Diaphragma: 1-4 (bei richtiger Anpassung und Anwendung)
Das Diaphragma ist für viele Frauen genau die richtige Alternative zur Pille, Spirale und Kondom.
Die Anpassung muss durch eine geschulte Fachperson erfolgt werden. Es gibt neun verschiedene Grössen und das optimale Diaphragma sollte sich ihren anatomischen Begebenheiten anpassen, ohne dass Sie oder Ihr Partner ein Fremdkörpergefühl verspüren.
Ablauf einer Anpassung:
Erklärungen zur weiblichen Anatomie, zum Zyklus der Frau und über Verhütung mit einem Diaphragma. gynäkologische Untersuchung zur Ermittlung der Grösse.
Folgekonsultation nach rund 1-3 Wochen:
Kosten Beratung/Anpassung
Je nach Dauer der Konsultation.
60 Min. / CHF 144.-
Kosten für Gel:
Zwischen CHF 12.- und 20.-
Praxis für Naturheilkunde
Visp & Zermatt
Jessica Schwab
Naturheilpraktikerin mit Eidg. Diplom in Trad. Europ. Naturheilkunde TEN
Dipl. Berufsmasseurin
Dipl. Hypnosetherapeutin
Sägematte 1, 3930 Visp
Schluhmattstrasse 31, 3920 Zermatt
© Copyright by Praxis für Naturheilkunde, Jessica Schwab All Rights Reserved